
Alles für dein Klettersteig - Abenteuer
Klettersteigen liegt voll im Trend! Zurecht - es bedarf keiner großen Materialkunde, du musst dich nach keinen Öffnungszeiten richten und bist da, wo du dich wohl fühlst: in den Bergen!
Doch was benötigst du dazu? Gerade weil die meisten Klettersteig-Geher keinen Kurs besuchen, ist die richtige Ausrüstung von großer Bedeutung. Ein Fehler mit fehlender oder falscher Ausrüstung endet im Klettersteig schnell tödlich.
Daher: unabhängig von den folgenden Ratschlägen ist eine professionelle Einweisung obligatorisch. Wenn du dich sicher fühlst, macht das Klettersteigen auch deutlich mehr Spaß und du gefährdest durch fehlerhaftes Verhalten keine weiteren Personen.
Alle Klettersteigsets, die du bei uns kaufen kannst, sind nach der neuesten EN958:2017 produziert und daher von 40kg - 120kg Körpergewicht nutzbar.
Die wichtigste Ausrüstung

Klettersteigset
Das Klettersteigset ist deine Lebensversicherung. Es wird in der Sicherungsschlaufe deines Gurts fixiert. Mittels der beiden Fangarme hast du immer eine Verbindung zum Stahlseil. In dem "Pack" in der Mitte befindet sich eine vernähte Schlinge, welche im Fall des Sturzes auslöst und deinen Sturz dämpft.

Klettergurt
Muss je nach Statur anprobiert werden. Wenn er richtig sitzt, sind auch kleine Fußmärsche im Klettersteig kein Problem. Mittels des Gurtes verbindest du Dich mit der Wand und bist gesichert. Pause gefällig? Setz Dich rein und mach´s dir bequem!

Kletterhelm
Der Helm schützt dich vor Zweierlei. Bei einem möglichen Sturz knallst du nicht mit dem blanken Kopf an die Wand. Noch gefährlicher ist jedoch der potentielle Steinschlag. Es passiert immer wieder, dass jemand, der über dir klettert, einen Stein lostritt.
Sollte auch nicht fehlen...

Schuhwerk
Eine steife Sohle mit angepasstem Profil erleichtert so einiges! Durch die Climbing-Zone an der Spitze der Sohle trittst du ganz präzise auch auf kleinen Leisten. Darüber hinaus unterstützt dich die feste Sohle beim Stand und deine Fußmuskulatur ermüdet nicht so schnell.

Handschuhe
Das Drahtseil ist oft verschmutzt und teils auch kaputt. Um Verletzungen vorzubeugen sind entsprechende Handschuhe mit Lederfläche ratsam.
Pausenschlinge
Du kannst nicht mehr oder hast jemanden vor dir, der eine Pause macht?
Eine Pausen- bzw. Rastschlinge gehört einfach dazu. Mit dieser und einem Karabiner hängst du Dich in das Seil und kannst dich beqem in den Gurt setzen.
Achtung: Niemals ins Klettersteigset setzen!


